getragen vom Think Rochade - SC HRO e.V.

Rostocker GSSM / SSM 2024

Schachzentrum mit starken Schulschachmannschaften

Schulschach ist in Rostock Sache des Schachzentrums - nicht nur in Fragen der Ausrichtung von Veranstaltungen sondern die kooperierenden Schulen haben wieder gezeigt, dass sie im Schulschach ganz vorne mitspielen. Damit wird wieder einmal deutlich, dass auch die Förderung der Kinder im Schachzentrum sich auf das Schulschach auswirken und umgekehrt.

Im Bereich der Sekundarstufe der Klassen 5-12, konnten sich diesmal seit langer Zeit die Schüler des Schulcampus Evershagen wieder den Gesamtsieg holen und lösten damit das Gymnasium Reutershagen ab, dass 6 Jahre infolge (!) diese Meisterschaften gewinnen konnte.

Besonders Paul Gorski und Pavlo Chychkan sorgten mit ihren Siegen an den Brettern 1 und 2 (jeweils nur eine Niederlage) für das tolle Ergebnis. An Brett 6 konnte sogar Felix Neißner alle Spiele gewinnen.

Auf dem zweiten Platz folgte das jüngere Team des CJD, fast ausschließlich mit Spielern des Schachzentrums bestückt. Sie hielten sogar ihre älteren Mitschüler des CJD in Schach, die den 3. Platz belegten. Hier waren vor allem Markus Meyer und Carl Luca Sonnenberger Punktelieferanten, Markus gewann 5 Spiele, Carl Luca sämtliche Spiele. Auch an Brett 2 konnte Leni Zietz mit nur 2 Niederlagen zum Vizetitel beitragen.

Die beste Leistung an Brett 2 zeigte Ritu Chandrasekher vom Gymnasium Reutershagen, die nur einen halben Punkt abgeben musste.

Spannend war es dann zumindest im Hinblick auf den 2. Platz am folgenden Tag im Grundschulbereich. Hier trat wieder die Werner-Lindemann-Grundschule an, die speziell auf diese Meisterschaft das ganze Jahr trainiert. Sie waren auch dieses Mal nicht zu schlagen und belegten damit den 1. Platz. Auf den zweiten Platz kamen die um 1 bis 2 Jahre jüngeren Spieler des CJD ein, die ihre größtenteils Mannschaftskameraden aus dem Verein, der Heinrich-Heine-Grundschule Warnemünde, im letzten Spiel knapp auf den 4. Platz verwiesen. Die Don-Bosco-Schule belegte den 5. Platz und konnte aufgrund der starken Konkurrenz ihren Titel diesmal nicht verteidigen.

Besonders gute Leistungen zeigten Johann Neuendorf und Claas Levi Sonnenberger vom CJD sowie Jeremias Arnold und Paul Schröter von der Don-Bosco-Schule. Auch Michel Hildebrand von der Heinrich-Heine-Grundschule musste verlor keine Partie und musste am ersten Brett nur 2 Remis hinnehmen.