getragen vom Think Rochade - SC HRO e.V.

KEM LK Rostock 2025

Kreismeisterschaften des Landkreises Rostock im Schulschach

Kinder und Jugendliche des Schachzentrums dominieren erneut

Mit einem neuen Teilnahmerekord von insgesamt 62 Kindern und Jugendlichen konnte das Schachzentrum im Gemeindezentrum in Elmenhorst am letzten Märzwochenende Kinder und Jugendliche aus über 20 Schulen des Landkreises und aus Rostock begrüßen.

Bereits im letzten Jahr wirkte sich positiv aus, dass die Rostocker Schulen, die im Schachtzentrum organisiert sind, ebenfalls teilnehmen konnten. Sie hatten eine Sonderwertung.

Vorab, nicht nur die Gesamtwertung der drei unterschiedlichen Turniere, sondern auch die Kreismeisterschaftswertungen gingen zum ganz überwiegenden Teil an Kinder und Jugendliche des Schachzentrums. Nur im Mädchenbereich konnten nicht alle Klassen besetzt werden, dort gingen die Pokale nach Bützow und Laage.

Daneben interessant: Der Wettkampf wurde im Zuge der SchulschachAG an der Grundschule Lichtenhagen ins Leben gerufen. Auch in der 9. Auflage ließen es sich viele Kinder und nunmehr auch Jugendliche nicht nehmen, daran teilzunehmen. Im Ergebnis wurden 7 Kreismeistertitel aus den 11 Wertungen durch Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde geholt.

Dies ist immer wieder ein beeindruckendes Ergebnis, insbesondere weil mittlerweile auch Jugendliche wie Luca König und Julian Tank genau 9 bzw. 8 Jahre mit dabei sind und sich im Schach natürlich auch immer weiterentwickelt haben. So gehört Julian zur erfolgreichen Jugendligamannschaft und ist auch Landesmeister im Team im Blitzschach.

Nun aber zu den einzelnen Wertungen.

Im Bereich der Erst- und Zweitklässler gab es ein spannendes Duell zwischen den Kindern der Heinrich-Heine-Grundschule, die Landesmeister im Schulschach der ersten und zweiten Klassen geworden sind und den im Schnitt ein Jahr jüngeren Kindern der Grundschule Lichtenhagen, die erst seit einem halben Jahr Schach lernen. Letztere sind auf einem guten Weg genau in diese Fußstapfen zu treten, die die Warnemünder hinterlassen haben. Zwar konnte sich Michel Hildebrand ungeschlagen durchsetzen, dahinter wechselten sich allerdings jeweils Kinder aus Lichtenhagen und Warnemünde mit den Platzierungen ab. Insofern wird es in den nächsten Monaten bestimmt spannend, wenn sie sich wieder an den Brettern sehen. Für die Kinder aus Warnemünde geht es allerdings erst einmal zu den Deutschen Schulschachmeisterschaft nach Willingen.

Die ersten 5 Plätze (alle Schachzentrum) gingen an:

  1. Michel Hildebrand
  2. Juri Rühle
  3. Bastian Pester
  4. Jonathan Neumann
  5. Leos Lex

(21 Teilnehmer)

Bei den Mädchen gewannen die Schwestern Alina und Sara Zelenin die Mädchenwertung. Auch wenn noch einige Fehler sichtbar waren, konnte man eine Verbesserung zum letzten Trainingsturnier sehen.

In der Riege der Dritt- und Viertklässler ging der erste Platz ebenfalls ungeschlagen an Dimana Missova. Sie setzte sich sehr souverän durch. Bei ihr sah man deutlich, dass das Training zur Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften bereits Früchte trägt. Hier ist sie besonders fleißig und engagiert und sollte auch einigen anderen als Beispiel dienen, die zwar jetzt noch eine gute Form aus ihren Grundlagen heraus haben, die allerdings aufpassen müssen, dass sie nicht irgendwann von der Konkurrenz eingeholt haben werden. Zweimal, besser dreimal in der Woche Training sollte schon sein, wenn man vorne mitspielen möchte.

In dieser Wertungsklasse holte das Schachzentrum die ersten vier Plätze.

  1. Dimana Missova
  2. Carlo Schulz
  3. Jonathan von Tycowicz
  4. Claas Levi Sonnenberger

(17 Teilnehmer)

Das größte Teilnehmerfeld war in der Wertung der Fünft- und Sechstklässler sowie 7.-12. Klasse, die zusammen in einem Turnier spielte. Hier gab es ein echtes Finale, wie übrigens auch bei den Erstklässlern (Juri gegen Michel). Julian Tank war bis dahin ungeschlagen und Eshwar hatte einen halben Punkt eingebüßt. In einem spannenden Spiel behielt der zwei Jahre jüngere Eshwar dann die Oberhand.

Konstantin Lott holte sich souverän den ersten Platz bei den Teilnehmern der fünften und sechsten Klasse.

  1. Eshwar Vakeel
  2. Julian Tank
  3. Konstantin Lott
  4. Luca König
  5. Pavlo Chychkan
  6. Carl Luca Sonnenberger

(24 Teilnehmer)

Bei den Mädchen der 5.+6. Klasse siegte Marie Christin Heiduck. Bei den Teilnehmerinnen der Klassenstufe 7-12, hatte das Stadtzentrum keine Starterinnen dabei, hier überraschte Hanna Krämer aus Laage einige ihrer Gegner und belegte den Gesamtrang 8, der gleichzeitig den Sieg bei den Mädchen bedeutete.

Die Platzierungen für die Kreismeisterschaftswertung lauteten wie folgt:

1. Klasse Jungen

  1. Juri Rühle
  2. Jonathan Neumann
  3. Fiete Hoppe

2. Klasse Jungen

2.  Benno Schulz

3. Klasse Mädchen

  1. Dimana Missova

3. Klasse Jungen

  1. Claas Levi Sonnenberger

4. Klasse Jungen 

  1. Carlo Schulz

5.+6. Klasse Jungen

  1. Konstantin Lott
  2. Carl Luca Sonnenberger

5.+6. Klasse Mädchen

  1. Marie Christin Heiduck

7.-12. Klasse Jungen

  1. Julian Tank
  2. Luca König

 

Nun gibt es im April erst einmal eine kleine Pause, der Osterhase ist ja auch nicht weit, in den Monaten darauf geht es allerdings mit zahlreichen Wettkämpfen weiter.