getragen vom Think Rochade - SC HRO e.V.

LJEM Quali 2024

Erfolgreiche Qualifikation zur Landeseinzelmeisterschaft

Schachzentrum gewinnt Hälfte der Qualifikationswertungen

Als letztes großes Turnier in diesem Jahr standen die Qualifikationen der Staffel West und Ost für die Landesjugendeinzelmeisterschaften in Schwerin auf dem Programm. In der Staffel West nahmen vom Schachzentrum insgesamt 14 Kinder und Jugendliche teil. Schon vorweg, 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich qualifizieren, es konnte die Hälfte der 8 vergebenen Altersklassenwertungen männlich/weiblich gewonnen werden.  Siegreich waren Dimana Missova (u10w), Leni Zietz (u12w), Markus Meyer (u14) und Julian Tank (u16). Mit dabei waren sehr erfahrene Spieler, die sich noch um die Qualifikation bemühen mussten aber auch Spieler, die zum ersten Mal bei einem Turnier im Langschach mitmachten.

In der u10 traten insgesamt vier Kinder an, wobei auch hier gerade zur Verbesserung des längeren Denkens am Schachbrett viel mehr Kinder hätten teilnehmen können. Das beste Ergebnis erzielte hier bei seinem ersten Turnier im Normalschach Paul Schröter, der insgesamt auf 3,5 Punkte kam und den Gesamtplatz 6 belegte. Dimana Missova gewann die Mädchenwertung und ließ das erste Mal ihre Schweriner Widersacherin Ayna Alslanli hinter sich. Knapp an der Qualifikationshürde scheiterte Michael Michel Hildebrand, der in der letzten Runde gegen Dimana antreten musste und verlor. Erste Meriten verdiente sich Maximilian Meyer, er machte seine Sache gut, übersah allerdings noch viele Dinge.

In der u12 konnte ebenfalls die Mädchenwertung durch Leni Zietz gewonnen werden. Sie kam souverän auf 3,5 Punkte und musste nur die erste Partie durch einen unglücklichen Fehler verloren geben. Ansonsten spielte sie ein starkes Turnier. Auch Sie gewann die Mädchenwertung und beendete das Turnier auf dem Gesamtrang 4. Nicht in Form war Lukas Volllendorff, er musste lange darum zittern, überhaupt die Qualifikation zu schaffen. Erst in der letzten Runde konnte er seinen dritten Punkt einsammeln und belegte am Ende Gesamtrang 7. Hier ist eine deutliche Steigerung für die Landesjugendeinzelmeisterschaft notwendig. Etwas Pech hatte Konrad Koldrack, er landete auf Gesamtrang 13 mit zwei Punkten, absolvierte zwei gute Spiele, konnte allerdings die entscheidende Partie nicht gewinnen. Erik Backes belegte Gesamtrang 16. Er kam mit dem Aufschreiben nicht so gut zurecht und nahm am zweiten Tag nicht mehr teil, er erkämpfte einen Punkt.

Das einfachste Programm hatte die u14. Hier qualifizierten sich 6 der 8 Teilnehmer. Markus Meyer lieferte hier eine kleine Überraschung ab. Er verlor keine Partie und gewann das Gesamtfeld vor Konstantin Lott, der mit einem halben Punkt weniger auf Rang 2 landete. Eine Belohnung für Markus, der immer sehr gewissenhaft und regelmäßig trainiert.

In der u16 konnte ebenfalls fast ein Doppelsieg errungen werden. Hier waren Max Grundmann und Julian Tank als DWZ-Beste gesetzt, nur, dass sich am Ende das Blatt wendete und Julian Tank den Gesamtsieg erreichen konnte. Auch Max blieb ohne Niederlage und belegte am Ende mit einem halben Punkt weniger Gesamtrang 3. Ein gutes Turnier spielte auch Luca König und belegte Gesamtrang 7 und bot auch stärker eingeschätzten Gegnern Paroli. Da es allerdings in dieser Altersklasse eine sehr hohe Anzahl von Vorberechtigten gab, reichte auch dieser 7. Platz leider noch nicht für die Qualifikation. Wir hoffen, dass er vielleicht nachrücken kann.

In der U18 machte es Paul spannend und konnte in der letzten Runde mit einem Remis die Hälfte aller Punkte erkämpfen, was am Ende für einen 5. Gesamtrang und die Qualifikation ebenfalls reichte.

Damit haben 9 der 14 Starter ihr Ticket für die Landesjugendeinzelmeisterschaft in der ersten Woche der Winterferien sicher. Wir werden schauen, ob vielleicht doch einige nachrücken oder die Nichtqualifizierten dann im Auffangturnier in der u25 mitspielen, um wieder beim Höhepunkt der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern dabei zu sein.

Eine Übersicht über die qualifizierten Teilnehmer (Mit Vorqualifizierten), vorbehaltlich der Entscheidung des Landesspielleiters Schulschach:

 U10:

Erik Koldrack

Paul Schröter

Dimana Missova

U12

Pavlo Chychkan

Leni Zietz

Lukas Vollendorff

U14

Eshwar Vakeel

Markus Meyer

Konstantin Lott

U16

Maximilian Peilert

Ritu Chandrasekher (TuS Makkabi)

Julian Tank

Max Grundmann

U18

Enrico Krause

Paul Peter Gorski