Übungsleiterin/Übungsleiter gesucht!
Das Schachzentrum sucht Übungsleiter bzw. Übungsleiterinnen, hier gibt es weitere Informationen...
AKTUELLES
Hier gibt es Neuigkeiten aus dem Schachzentrum Rostock, wir freuen uns über Euer Interesse und Feedback...
Spielerin/Spieler des Monats
August 2023
Lana Aboukoura
- erst 6 Monate im Schachzentrum
- Rostocker Stadtmeisterin im Schulschach (Grundschule)
- 3. Platz LJEM Schnellschach u10
Bronzeplatz bei Landesvereinsmeisterschaften der jüngsten Schachspieler - Titelverteidigung missglückt
Paul gewinnt zwei Preise beim Eugen-Engel-Gedenktutnier
04.09.2023: Beim 18. Eugen-Engel-Gedenkturnier in Wittenberge konnte am 03.09.2023 Paul Peter Gorski gleich zwei Preise gewinnen. Zum einen war er der beste Jugendspieler und zum anderen gewann er auch einen DWZ-Preis. Mit insgesamt 5 Punkten aus 9 Runden fand er sich am Ende auf Platz 38 der 86 Teilnehmer wieder, umringt von Spielern, die meistens eine um 200-300 Punkte höhere DWZ hatten. Das beste Ergebnis insgesamt erreichte Eike mit 5,5 Punkten und Platz 19. Er zeigte gute Partien, auch gegen Titelträger. Robert belegte mit 4,5 Punkten Platz 42 und Max Schulz mit 3,5 Punkten Rang 69.
Alle Ergebnisse finden sich hier:
https://www.lsvmv.de/turnierseite-des-lsv-mv.php?section=eugen_engel_gedenkturnier_wittenberge
Eike erkämpft Podestplatz beim Internationalen Open in Rostock
31.07.2023: Mit einem hervorragenden Ergebnis schnitt Eike bei seiner ersten Teilnahme am Internationalen SchachOpen in Rostock ab. Hinter den einzigen zwei Titelträgern erreichte er bei über 70 Teilnehmern Platz 3. Nur dem Gesamtsieger, IM Cliff Wichmann musste er sich geschlagen geben. Auch mit einem sehr guten Ergebnis beendete Enrico das Turnier. An Gesamtrang 44 gesetzt, hieß es für ihn am Ende Platz 20 mit insgesamt 4 Punkten. Die gleiche Punktzahl erreichte Max Gazizov , mit einem Sieg in der letzten Runde hätte er sogar noch in die Top Ten rutschen können, so blieb es bei Rang 17. Lydia erreichte bei den Frauen einen undankbaren 4. Platz, für mehr reichten diesmal allerdings die 2,5 Punkte aus den 7 Runden nicht.
...Dankeschön...
... an alle die in der vergangenen Saison das Schachzentrum unterstützt haben. Sei es als Förderer, Spieler oder Organisator oder auch als „Transporteur“ zu unseren Auswärtsspielen, „Anfasser“ wenn es um das Beräumen des Turniersaals ging, Begleiter zu unseren mehrtägigen Meisterschaften, Motivator, wenn es mal, gerade bei unseren Kindern und Jugendlichen, nicht so lief und an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Verein sich positiv weiter entwickelt!
Saisonabschluss mit gelungenem Sommerfest
09.07.2023: Über 50 Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer des Schachzentrums feierten am 09.07.2023 bei besten Sommerwetter Ihren Saisonabschluss. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins starteten bereits gegen 13:30 Uhr mit einem Fußballspiel in den Nachmittag. Bunt gemischt endete es 5:5 und es musste ein Elfmeterschießen her, in dem die Mannschaft um Luca König, Konrad Stigge und Lukas Vollendorff, Gabriel Martinez und weiteren Mitspielern mit 3:2 die Oberhand behielt.
Anschließend wurde der Grill angeworfen. Ein üppiges Buffet mit Obst, Kuchen und weiteren Leckereien stand hierzu ebenfalls bereit. Highlight war der Schachkuchen von Familie Lott standesgemäß mit 64 Feldern und Schachfiguren aus Schokolade. Er war der Hingucker und er schmeckte dazu auch noch prima.
Am späteren Nachmittag startete dann ein Sommerblitzturnier, an dem fast 30 Teilnehmer ihre Schachkünste ausprobierten. Vor dem Start gab es aber noch eine Abkühlung, Familie Stigge wartete mit einem Riesenangebot an leckerem Eis auf, dass vor allem bei den Kindern für leuchtende Augen sorgte.
Anschließend gab es dann den erwarteten Spaß und Spannung an den Schachbrettern. Den Sieg holte sich am Ende das Rostocker Schachurgestein Eckhard Jeske vor Martin Busch und Christian Joachim. Der Frauenpreis ging an Kirsten Jeske. Bester u18 Spieler wurde Maximilian Peilert und bester u12-Spieler Pascha Chychkan. Doppeltes Glück hatte Familie Koldrack. Erik und Konrad gewannen beide Platzpreise, die zuvor ausgelost worden waren.
Nun geht es in die verdiente Sommerpause. Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Freunden und Förderern des Schachzentrums tolle Sommerferien!
Vizelandesmeistertitel im Duell mit Ortsrivalen in der LJVM u19
08.07.2023: Auch die allerletzte Veranstaltung der Schachjugend hat das Schachzentrum in diesem Jahr erstmalig mitgenommen und zwar die Landesvereinsmeisterschaften der ältesten Jugendlichen, der LJVM u19. Hier waren lediglich zwei Mannschaften am Start, Makkabi Rostock und unser Team. Maximilian und Max wollten unbedingt mitspielen und so kamen in letzter Sekunde doch noch 6 Kinder und Jugendliche zusammen, um gegen den Favoriten Makkabi Rostock anzutreten.
Dieser wurde seiner Favoritenrolle dann auch gerecht und gewann klar mit 5,5 zu 0,5, wobei Paul Gorski am ersten Brett die einzige Punkteteilung erreichte. Wünschenswert wären zumindest ein oder zwei Punkte mehr gewesen, die Möglichkeiten hierzu hätten zumindest Max und Maximilian gehabt. Trotzdem war der Vizelandesmeistertitel und die entsprechenden Silbermedaillen ein kleiner Trost und ein angenehmer Schachvormittag. Im nächsten Jahr sind alle ein wenig älter und erfahrener.
Foto: Kirsten Grundmann: Teams des Schachzentrums (vorne) und Makkabi nach der Partie
Zwei Doppelsiege bei Schnellschachmeisterschaft - Schachzentrum holt zwei komplette Medaillensätze
Dreifacherfolge bei Rostocker Schulschachmeisterschaften
Rekordbeteiligung beim Schulschach-Cup Einzel - Wenige Spitzenplätze, viele Podestplätze für das Schachzentrum
Nachlese Frühjahrsschachturnier der Schachschulen
13.06.2023: Am 03.06.2023 nahmen 13 Kinder und Jugendliche am Frühjahrsschachturnier der Schachschulen teil. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde kurzfristig umdisponiert und der Tag der offenen Tür der Grundschule Lichtenhagen genutzt, um das Turnier dort auszutragen. Hier gibt es einen kurzen Bericht....
Gegen Großmeisterin gut gespielt
28.05.2023: Gegen die ehemalige Weltranglistenerste und immer noch eine der besten Spielerinnen der Welt, Pia Cramling, durfte unser norwegisches Vereinsmitglied Anna Blauhut vor kurzem bei den schwedischen Landesmannschaftsmeisterschaften der Frauen antreten. Eine interessante sizilianische Partie konnte sie bis in die Endphase des Spiels offen halten. Selten hat man die Chance gegen eine Großmeisterin zu spielen und dann auch noch eine so gute Vorstellung abzuliefern.
Hier die Partie zum anschauen:
https://lichess.org/broadcast/swedish-womens-team-chess-championship-2023/round-5/q9ssYWNl
Foto: Holger Blauhut
Erster Sieg im vorerst letzten Verbandsligaspiel
07.05.2023: Im Kampf um die goldene Ananas ging es im letzten Verbandsligaspiel gegen den bisher punktlosen SC Mecklenburger Springer in Dorf Mecklenburg. Wären doch alle Wettkämpfe in dieser Verbandsligasaison so gelaufen. Am Ende gab es einen klaren 6:2 Sieg, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen ist. Die vollen Punkte holten an den Spitzenbrettern Eike und Martin sowie Christian Joachim, Robert und Jan. Remis spielten Ole und Svetlana. Ein besonders interessantes Endspiel gab es trotz zwischenzeitlich klarer Brettüberlegenheit für Jan an Brett 8, was man als mit "Laufende Bauern" überschreiben könnte.
Titelverteidigung knapp verpasst, gute Platzierung beim Einzelpokal
02.05.2023: Eike und Kilian nahmen am vergangenen Wochenende an der Einzelpokalmeisterschaft in Greifswald teil. Leider waren nur 20 Schachfreunde insgesamt angetreten und Eike war Titelverteidiger. Im Einzelpokal gibt es eine besondere Wertung, die parallel zur Rangliste läuft. Es gibt jeweils Ausscheidungsspiele und Halb-und Finalspiele. Kilian musste leider bereits in der zweiten Runde gegen den späteren neuen Einzelpokalsieger W. Woll aus Greifswald die Segel streichen, schaffte es allerdings später in den Platzierungsspielen auf einen sehr guten 5. Platz in der Gesamtwertung und konnte dabei seine gute Form bestätigen. Eike schaffte es bis ins Halbfinale und musste dann leider durch einen Fehler ebenfalls gegen den späteren neuen Einzelpokalsieger eine Niederlage hinnehmen. Er kam dann in der Endabrechnung auf Platz 4. Vereinsmäßig ein gutes Ergebnis, auch wenn es nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat. Im nächsten Jahr gibt es wieder eine neue Möglichkeit.
Vereinsblitzschachmeisterschaft mit vielen Teilnehmern
28.04.2023: Viel Spaß, aber auch packende Spiele erlebten unsere Vereinsmitglieder am Freitag beim ersten Vereinsblitz. Insgesamt waren 18 Teilnehmer dabei, erfreulicherweise bunt gemixt vom Grundschüler bis zur Seniorin. Am Ende setzten sich Eike Andreas Kist (9) vor Martin Busch (7,5) und Christian Joachim (7) durch. Den Preis für die beste Frau errang unsere Mädchen-und Frauentrainerin Lydia Cramer. Die Besten in der u14 waren Julian Tank und Marie Christin Heiduck. In der u20 konnte sich Enrico Krause vor Paul Gorski und dem Grundschüler Konstantin Lott durchsetzen. Auf jeden Fall soll es in diesem Jahr noch eine zweite Auflage geben.
Erlebnis Deutsche Schulschachmeisterschaften
25.04.2023: Unsere beiden Schachschulen, die Grundschule Lichtenhagen und die Don-Bosco-Schule aus Rostock haben erfolgreich an den Deutschen Schulschachmeisterschaften teilgenommen. Zwar reichte es wieder nicht für eine Platzierung im ersten Drittel, allerdings konnten sie durchaus mit anderen Teams mithalten. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier…
Abstieg aus der Verbandsliga
23.04.2023: Nach zwei Jahren in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns, muss das erste Team des Schachzentrums wieder in die Landesliga absteigen. Im entscheidenden Spiel gegen die zweite Vertretung des SAV Torgelow, kamen die Spielerin und Spieler nicht über ein 3,5:4,5 hinaus. Die beiden vollen Punkte erreichten Max Gazizov und Svetlana Morosova, Remis spielten an den Spitzenbrettern Eike Kist und Martin Busch sowie Jan Ostrzinski. Damit ist das letzte Spiel gegen den derzeit Tabellenletzten Mecklenburger Springer obsolet, da eine bessere Platzierung als der vorletzte Platz nicht mehr erreicht werden kann. Dabei hatten wir in dieser Saison auch Pech, insgesamt dreimal verloren wir mit 3,5:4,5, hinzu kamen zwei Unentschieden gegen die in der oberen Tabellenhälfte platzierten Vereine, so dass bei etwas Glück durchaus auch der Klassenerhalt drin gewesen wäre. Damit werden wir im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen und versuchen, den direkten Wiederaufstieg zu realisieren.
Gute Platzierung im Stadtwerke Schwerin – Open 2023
22.04.2023: Als einziger Teilnehmer des Schachzentrums konnte Kilian Morawetz im Hauptturnier einen guten 12. Platz von 46 Teilnehmern belegen. In der letzten Runde hatte er sogar noch die Chance ganz dicht an das Podest heranzurutschen, allerdings verlor er gegen den später Zweitplatzierten mit einer DWZ von fast 600 Punkten mehr. Mit insgesamt 5,5 Punkten aus 9 Runden ließ er zahlreiche DWZ-stärkere Spieler hinter sich.
Vereinsmeisterschaft Blitzschach am 28.04.2023.
21.04.2023: Am 28.04.2023 werden erstmalig die Vereinsmeisterschaften im Blitzschach ausgetragen. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Es gibt auch Wertungen für die besten Mädchen und Frauen sowie Kinder und Jugendlichen. Empfohlen wird allerdings eine Teilnahme erst, wenn wirklich auch ein sicheres Spiel möglich ist und auch mit der geringeren Zeit gut umgegangen werden kann. Los geht es um 17:00 Uhr in unseren Vereinsräumen.
Deutsche Schulschachmeisterschaften in Suhl
21.04.2023: Ab heute nehmen zwei vom Schachzentrum betreute Schulen an den Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen in Suhl statt. Mit einem dritten Platz hatte sich die Grundschule Lichtenhagen bei den Landesschulschachmeisterschaften im Januar zum fünften Mal in Folge qualifiziert. Einen Platz dahinter verpasste die Don-Bosco-Schule aus Rostock knapp die Qualifikation, konnte sich aber vor einigen Tagen über einen Freiplatz freuen. Wir drücken den insgesamt 10 Kindern fest die Daumen und wünschen allen in Thüringen viel Spaß.
LMM Blitzschach - Fehlende Konstanz verhindert bessere Platzierung
16.04.2023: Ein Tag nach dem Finale der Schülerliga war das Schachzentrum Gastgeber für die Schachvereine in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Landesmannschaftsmeisterschaft im Blitzschach. Insgesamt 13 Mannschaften traten an, dass Schachzentrum unter anderem mit zwei Teams. Einen kurzen Bericht gibt es hier…
Schülerliga u12 - Auf der Zielgerade ging die Puste aus.
15.04.2023: Nur mit einem 4. Platz beendete das Schachzentrum die diesjährige Schülerliga. Dabei hatte man am letzten Spieltag die beiden spielstarken Teams auf Greifswald und Torgelow in Rostock zu Gast und brauchte eigentlich nur gegen Greifswald gewinnen oder gegen Torgelow ein Unentschieden erreichen, um zumindest auf dem Podest zu landen. Hier die Berichte zur diesjährigen Schülerliga.
3. Platz für das Frauenteam in der Regionalliga Nord
11.04.2023: Die Punktspielsaison für unser Frauenteam in der Regionalliga Nord ist beendet. Am Ende wurde es doch noch ein glücklicher dritter Platz, zwischenzeitlich musste man sogar um den Verbleib in der Regionalliga Nord bangen, anstatt den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Trotzdem waren fast alle Spiele in diesem Jahr relativ knapp und es hätte auch weiter nach oben gehen können, wobei das Fehlen von Wenke deutlich spürbar war. Vielleicht klappt es dann in der nächsten Saison.
Eike und Enrico bei den Landeseinzelmeisterschaften MV
01.04.2023/11.04.2023: Eike und Enrico nehmen an der heute beginnenden Landeseinzelmeisterschaft der Erwachsenen in Greifswald teil. Während Eike versucht den besten Spielern aus Mecklenburg-Vorpommern einige Punkte abzuluchsen, versucht sich Enrico im Open und peilt hier eine möglichst gute Platzierung an. Drücken wir beiden fest die Daumen. Alle Ergebnisse und Rundenberichte finden sich hier:
Meisterturnier: https://chess-results.com/tnr748904.aspx
Open: https://chess-results.com/tnr748897.aspx
Nach Ende der Landesmeisterschaften konnte vor allem Enrico mit seinem Ergebnis zufrieden sein, gesetzt auf Platz 16 wurde es am Ende ein sehr guter 5. Platz mit insgesamt fünf Punkten aus den 7 Runden. Damit einhergehend war auch eine nicht unerhebliche DWZ Steigerung. Die Formkurve zeigt nach oben. Zu kämpfen hatte Eike. An Rang 6 gesetzt, gelangen ihm nicht alle Spiele und er musste sich am Ende mit Platz 12 und 3 Punkten zufrieden geben. Im nächsten Turnier läuft es bestimmt wieder besser, es steht ja auch bald die Verteidigung des Einzelpokals auf dem Programm.
Think Rochade belegt 4. Platz in der Jahreswertung der Schachjugend MV
31.03.2023: Mit der bisher besten Platzierung konnte nach jetziger Auswertung dass Schachzentrum die Saison 2020/2021 abschließen. War man noch vor Corona auf dem vorletzten Platz, konnte man sich erstmals in der Spitzengruppe etablieren. Allerdings ist das Ergebnis noch weiter ausbaufähig, da insbesondere im Mädchenbereich so gut wie gar keine Starterinnen an Wettkämpfen teilnahmen und die Punkte vor allem durch die beiden Landesmeistertitel von Max Grundmann, der Landesmeistertitel inder LJVM u10 und die guten Platzierungen bei den Schnellschachmeisterschaften Mannschaft erreicht worden sind. Es gilt also, auch weiter in der Breite und natürlich auch in der Qualität zu wachsen.
Teams des Schachzentrums im Schnellschach top - Zwei Siege und 2. und 3. Plätze im Landeswettbewerb
27.03.2023: Am 25.03.2023 luden die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt vom Schachzentrum Rostock nach Elmenhorst/Lichtenhagen in das Gemeindezentrum. Bei besten Spielbedingungen nahmen insgesamt 28 Teams aus dem ganzen Land an den Landesjugendmeisterschaften im Schnellschach teil. Alleine das Schachzentrum stellte hiervon 10 Teams in den unterschiedlichen Wertungsklassen, 4 Vereinsmannschaften und 6 Schulmannschaften. Hier gibt es einen umfangreichen Bericht zu den einzelnen Mannschaften.
Wichtiger Punkt in der Verbandsliga, Kantersieg in der Bezirksliga
18.03.2023: In der Verbandsliga gelang unserem ersten Team ein Unentschieden gegen Neubrandenburg, was zumindest im Kampf gegen den Abstieg einen wichtigen Punkt verhieß. Am Spitzenbrett remisierte Eike, Martin konnte am zweiten Brett sogar gewinnen. Den weiteren vollen Punkt holte an Brett 8 Max Schulz. Ole, Max Gazizov und Christian Sura spielten remis. Mit einem klaren 6:0 konnte unser Bezirksligateam zunächst die Tabellenführung erobern. Siegreich waren Jan, Robert, Enrico, Niklas, Kilian und Maximilian. Robert gewann kampflos, da sein Gegner nicht angereist war.
Trainingsimpression
17.03.2023: Lust auf Schach? Immer freitags ab 15.30 Uhr üben und trainieren wir in 3 Trainingsgruppen im Schachzentrum in Rostock-Evershagen. Heute gab es ein Mini-Mannschaftsturnier. Alt und Jung sind herzlich willkommen.
Spaß und Spannung bei den Kreismeisterschaften im Schulschach des Landkreises Rostock
12.03.2023: Mit fast 40 Teilnehmern rechneten die Veranstalter am 2. Märzsonntag im Gemeindezentrum in Elmenhorst bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Einzel. Andere Sportarten und eine kleine Krankheitswelle trugen dazu bei, dass es am Ende knapp 30 Teilnehmer waren. Nicht minder spannend waren einige Spiele, hier der ganze Bericht...
Think Rochade - SC HRO e.V. gewinnt Wettbewerb "Kinder- und jugendfreundlicher Verein"
11.03.2023: Beim Wettbewerb der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern und des Gesundheits-und Sozialministeriums Mecklenburg-Vorpommern "Kinder- und jugendfreundlicher Verein" 2022 hat der Trägerverein des Schachzentrums, Think Rochade - SC HRO e.V. den 1. Platz belegt und damit den Förderpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Sportjugend M-V im Landessportbund M-V e.V. gewonnen. In Kürze gibt es hierzu weitere Informationen.
Gute Platzierungen bei der Landeseinzelmeisterschaft im Blitzschach.
05.03.2023: Unsere beiden Spitzenspieler, Martin Busch und Eike Andreas Kist konnten bei den diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften MV, für die das Schachzentrum Gastgeber war, vordere Plätze belegen. Martin kam mit 2 Punkten Rückstand auf die Podestplätze auf Rang 5, Eike belegte Platz 7 und konnte vor allem gegen die Medaillengewinner auf den Rängen 2 und 3 punkten, ließ allerdings gegen später hinter ihm platzierte Spieler einige Punkte liegen. Auch unsere beiden Jugendlichen Enrico und Paul verdienten sich ihre ersten Sporen im einem Blitzturnier der Erwachsenen. Sie konnten im internen Duell überraschenderweise gegen jeweils einmal Martin und einmal gegen Eike gewinnen und machten ihre Sache gut, genauso wie Max Schulz, der ebenfalls seine ersten Punkte bei einer Landesmeisterschaft sammeln konnte. Ein Wermutstropfen war, dass sich keine unserer Frauen traute am Turnier teilzunehmen, damit blieb das die diesjährige Landesmeisterschaft eine reine Männerdomäne.
4. Platz bei der Landesjugendvereinsmeisterschaft u14
Niederlage in der Verbandsliga, Sieg gegen Spitzenreiter in der Bezirksliga
26.02.2023: Gegen den Absteiger aus der Oberliga aus Güstrow war für das erste Team des Schachzentrums nichts zu machen. Nach 8 Spielen stand es 6,5:2,5 für den Favoriten. Den einzigen vollen Punkt konnte überraschend Niklas Schmitz erkämpfen, an den beiden Spitzenbrettern spielten Martin und Eike remis wie auch Svetlana an Brett 4. In der Tabelle belegen wir weiterhin Platz 8. In der Bezirksliga konnte überraschend gegen den Spitzenreiter aus Saal knapp mit 3,5 zu 2,5 gewonnen werden. Die vollen Punkte holten Robert und Kilian. Lydia, Matthias und Christian Sura spielten remis. Nun ist man punktgleich mit den Mannschaftspunkten, die Saaler haben allerdings einige Brennpunkte mehr.
4 × 4:0 in der Schülerliga, Kinder wahren Chancen auf die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften.
25.02.2023: Zwei Siege und zwei Niederlagen, bestätigten die Erwartungen am vorletzten Spieltag der Schülerliga. Unser erstes Team gewann souverän gegen die Mecklenburger Springer und gegen die HSG Stralsund, unser zweites Team konnte trotz guter Besetzung nichts gegen die beiden Favoriten aus Torgelow und Greifswald ausrichten. Damit liegt unser erstes Team derzeit mit 6 Siegen aus 7 Spielen auf Platz 2 der Tabelle. Unser zweites Team hat am letzten Spieltag noch die Möglichkeit einen Mittelplatz zu erreichen. Eine besonders gute Leistung schaffte bisher Gabriel Martinez an Brett 3. Er holte die volle Punktzahl aus allen Partien.
Kurios: Auch sämtliche Partien der anderen Mannschaften des vorletzten Spieltags endeten jeweils 4:0.
Turnierergebnisse aus den Ferien
19.02.2023: Insgesamt 5 Spieler nutzten die Ferienzeit, um sich mit anderen Schachspielern auf Turnieren zu messen. Robert und Enrico nahmen am traditionellen Eintracht Open in Neubrandenburg teil. Während Enrico einen guten 6. Platz in der B-Gruppe belegte, hatte Robert zwei schwarze Tage. Er kam lediglich auf ein Remis.
Julian Tank nahm am DWZ-Open der Mecklenburger Springer in Dorf Mecklenburg teil. In seiner Gruppe belegte er mit zwei Siegen punktgleich mit der Siegerin den 2. Platz.
Lydia reiste etwas weiter nach Magdeburg zu den Deutschen Amateurmeisterschaften. Sie kam in der Gruppe E insgesamt auf 2 Punkte, was Sie allerdings nicht ganz zufrieden stellte. Am Ende bedeutete dies Platz 57 von insgesamt 96 Teilnehmern. Sie war allerdings die beste Teilnehmerin von den aus MV gestarteten Schachspielerinnen und Schachspielern.
Bei den Rostocker Stadtmeisterschaften belegte Max Schulz mit 2 Punkten aus 5 Partien den 9. Platz.
Kein Podestplatz bei Landesmeisterschaften
Zwischenbericht von den Landeseinzelmeisterschaften der Jugend in Mirow
06.02.2023: Seit Samstag sind unsere Kinder und Jugendlichen in Mirow aktiv. Nach drei Runden lässt sich ein eher durchwachsenes Bild der insgesamt 14 Teilnehmer unseres Vereins erkennen.
In der u10 sind insgesamt fünf Starter und damit gut ein Viertel aller Teilnehmer aus unserem Verein. Lukas musste leider bereits zwei Niederlagen einstecken und dürfte damit seine Ambitionen um den Titel wohl bereits vergeben haben. Selbst ein Podestplatz zu erreichen, dürfte noch schwer werden. Jonas und Konrad sind noch gut dabei mit insgesamt zwei Punkten, werden es aber schwer haben, in die Spitze vorzudringen. Erik und Viktor stehen derzeit bei einem Punkt.
In der u12 hat Konstantin sehr gut begonnen und gegen einen starken Mitbewerber um die Podestplätze ein Remis erreicht. Anschließend gelang ihm allerdings nur noch ein Punkt, so dass er nunmehr erst in der Mitte liegt. Gabriel musste sogar zwei Niederlagen hinnehmen.
In der U 14 ist es dagegen weiterhin spannend. Max und Maximilian sind wieder gleichauf mit zwei Punkten, wobei Max noch keine Niederlage einstecken musste. Julian Tank konnte endlich auch wieder einmal gewinnen, er kommt auf insgesamt 1,5 Punkte.
Einen guten Auftakt legte Enrico hin, er konnte die ersten beiden Spiele ebenfalls gegen einen starken Mitbewerber aus Schwerin gewinnen. Musste dann allerdings eine Niederlage einstecken. Paul hat derzeit einen Punkt auf dem Konto.
Überraschend gut läuft es bei seiner ersten Landeseinzelmeisterschaft für Leo, er konnte zwei Punkte einheimsen. Luca steht derzeit bei einem Sieg.
Somit werden die nächsten beiden Spiele am heutigen und Dienstagmorgen vor allem die Richtung weisen, zeigen, in welche Richtung es weiter geht.
Sieg in der Rückrunde der Bezirksliga
29.01.2023: Die erste Runde der Rückrunde in der Bezirksliga war eine klare Sache für das Schachzentrum. Mit genau dem gleichen Ergebnis (4:2) wie in der Hinrunde wurde die dritte Vertretung der HSG Stralsund geschlagen, trotzdem nur mit fünf Spielern angetreten wurde. Die Siege erzielten Robert, Alina und Paul, Remis spielten Christian S. und Lydia.
Aufstellungsfehler und versöhnlicher Abschluss in der Jugendliga
Dramatik bei den Landesschulschachmeisterschaften - 10 Teams des Schachzentrums dabei
Niederlage in der Regionalliga
22.01.2023: Eine unerwartete Niederlage musste das Frauenteam in Hamburg hinnehmen. Mit 1,5 zu 2,5 war man den DWZ-mäßig eigentlich schlechter eingestuften Gegnerinnen des Hamburger SK III unterlegen. Damit wird die Titelverteidigung in diesem Jahr nicht möglich sein, man muss sogar darum fürchten, aus der Regionalliga abzusteigen. Hierbei kommt es nun darauf an, wie die weiteren Teams spielen. Den einzigen vollen Punkt holte Sandra Moutaqi, Alina Gazizova remisierte an Brett 3.
Auch gegen Ortsrivalen erfolglos
15.01.2023: In der fünften Runde der Verbandsliga gab es erneut eine Niederlage. Nach anfänglich gutem Beginn mussten am Ende die Spieler des Schachzentrums mit 2,5 zu 5,5 die Segel streichen. Den einzigen vollen Punkt erkämpfte am Spitzenbrett Eike Andreas Kist, Remis spielten Ole Celmer, Niklas Schmitz und Max Schulz. Die Bezirksligamannschaft gewann kampflos, da Stralsund, wie auch in der Schülerliga, nicht anreiste.
Schülerteam kämpft sich auf Podestplatz vor
14.01.2023: Mit drei Siegen (davon zwei kampflos) und einer Niederlage schnitten beide Teams am dritten Spieltag der Schülerliga gut ab. Zwar war die 0:4-Klatsche gegen die erste Mannschaft Schwerin für die zweite Mannschaft des Schachzentrums etwas zu hoch, insbesondere weil bereits drei Spieleer nach fünf Minuten mit ihren Partien fertig waren, ansonsten konnte allerdings vor allem die erste Mannschaft überzeugen, die auch in einem Freundschaftsspiel gegen Greifswald ein Unentschieden erzielte. Zum ausführlichen Bericht der Schülerliga geht es hier...
Remis in der Regionalliga Nord
08.01.2023: In Bestbesetzung traten am vergangenen Sonntag unsere Damen im Schachzentrum Rostock gegen den bisherigen derzeitigen Spitzenreiter SV Quickborn an. Bei einem Sieg hätte man an die Tabellenspitze wechseln können, dies blieb den Damen allerdings verwehrt, denn man trennte sich am Ende Unentschiedem. Die beiden vollen Punkte holten an Brett 3 und 4 Sandra Moutaqi und Alina Gazizova.
Wir fuhren nach Berlin... Einen Bericht zur DVM u10
29.12.2022: Sie ist zu Ende - die Deutsche Vereinsmeisterschaft der jüngsten Schachspielerinnen und Schachspieler. Dresden, Leipzig, Karlsruhe, Mainz, Münster, Neumünster oder auch Fritzdorf hießen die Gegner der Rostocker Schachspieler. Einen Bericht aus Berlin gibt es hier...
Viel Spaß und Schach bei der Weihnachtsfeier / Frohe Weihnachten
17.12.2022: Zum Jahresausklang lud das Schachzentrum am letzten Wochenende vor Weihnachten zur Weihnachtsfeier ein. Über 30 Mitglieder, Kinder und Freunde des Schachzentrums folgten der Einladung. Es war ein gelungenes Fest, bei dem zum ersten Mal verdienstvolle Mitglieder des Vereins geehrt worden sind. Neben einem kurzen Rückblick und auch Ausblick auf das nächste Jahr, wurde natürlich auch Schach gespielt.
In insgesamt 6 Altersklassen maßen sich in zwei Turnieren Kinder sowie Jugendliche und Erwachsene.
Hier die Sieger:
U8: Arian Arbabi
U10 Konstantin Lott / Marie Christin Heiduck
U12 Max Simeon Vashev
U14 Max Grundmann / Jasmin Joachim
U18 Enrico Krause
Erwachsene Eike Andreas Kist / Lydia Cramer
In den Pausen konnten sich alle an dem toll gestalteten Weihnachtsbuffet stärken.
Wir wünschen auf diesem Weg allen Mitgliedern des Vereins, allen Schülerinnen und Schülern der Schachschulen, Eltern, Freunden und Förderern des Schachzentrums ein erholsames und glückliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr.
Bereits im Januar stehen wieder spannende Schachwettkämpfe auf dem Programm, zwischen den Feiertagen gilt es dem u10-Team bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften in Berlin die Daumen zu drücken.
4. Runde Verbandsliga
11.12.2022: Auch gegen Grün-Weiß Wismar war in dieser Verbandsligasaison kein Kraut gewachsen. Think Rochade musste daher eine herbe 2:6 Niederlage einstecken und rangiert weiterhin auf dem 8. Platz der Verbandsliga. Den einzigen vollen Punkt holte Martin Busch, Max Gazizov und Alina Gazizova spielten Remis
Runden 2 und 3 der Schülerliga - Sieg trotz Unterzahl
10.12.2022: Am 10.12.2022 stand die Runden 2 und 3 der Schülerliga in Dorf Mecklenburg auf dem Programm. Insgesamt 8 (!) Absagen gab es für die beiden Mannschaften, so dass nur 6 Kinder in zwei wichtigen Spielen gegen Makkabi und 2 Mannschaften der Schachfreunde Schwerin antraten. Hier gibt es den vollständigen Bericht....
Weihnachtsfeier und Weihnachtsschachturnier am 17.12.2022 ab 13.00 Uhr im Schachzentrum!
05.12.2022: Für alle Vereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler der Schachschulen und Freunde des Schachzentrums:
12:30 Uhr: Einlass in die Glasaula, Schulcampus Evershagen, Thomas-Morus-Straße 1-3, 18106 Rostock
13:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
13:15 Uhr Rückblick, Ausblick und Ehrung der Mitglieder für das Jahr 2022
14:00 Uhr Eintragung in die Turnierlisten
14:30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsschachturniers und 1. Runde
15.00 Uhr 2. Runde
15.30 Uhr 3. Runde
16.00 Uhr Pause und Eröffnung des Weihnachtsbüffets
16.30 Uhr 4. Runde
17.00 Uhr 5. Runde
17.30 Uhr 6. Runde
18.15 Uhr Siegerehrung und geselliges Beisammensein
Höhen und Tiefen bei Qualifikationsturnier - Zwei Altersklassensiege für das Schachzentrum
Wieder Podestplätze für Schachschulen des Schachzentrums
Knappe Niederlage in der Verbandsliga, deutlicher Sieg in der Bezirksliga
27.11.2022: Am Wochenende gab es die dritte Runde der Bezirksliga und Verbandsliga. In Schwerin entwickelte sich ein spannendes Spiel gegen den Spitzenreiter, der zweiten Mannschaft der Schachfreunde Schwerin. Leider gingen die letzten beiden Bretter verloren, so dass es wieder einmal zu einer denkbar knappen Niederlage von 3,5 zu 4,5 kam. Besser machte es die Bezirksliga Mannschaft, die souverän ihr Auswärtsspiel bei SV RUGIA Bergen mit 5:1 gewinnen konnte.
Robert Jänsch gewinnt Herbstschachturnier
Schulschach-Wochenende in Rostock und Schwerin
19.11.2022: Für die Rostocker Kinder und Jugendlichen gab es am letzten Wochenende Schulschach satt, zum einen beim Schulschach-Cup für Mannschaften in Rostock und zum anderen bei den offenen Schweriner Schulschachmeisterschaften. Das Schachzentrum Rostock war mit über 20 Teilnehmern rege vertreten und diese hatten auch wieder eine ganze Menge Erfolg.
Zum Bericht aus Schwerin geht es hier und zum Schulschach-Cup Mannschaft in Rostock hier.
Zu viele Fehler - Niederlagen in der Jugendliga
12.11.2022: Nachdem in der ersten Runde beim SV Gryps ein klares 4:0 zu Buche stand, sind die beiden entscheidenden Spiele in der Jugendliga in der Premierensaison leider schief gegangen. Nach zwei deftigen 0,5:3,5 Niederlagen mussten unsere Jugendlichen gegen Güstrow und Makkabi das Brett räumen. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier...
Sieg, Unentschieden, Niederlage
06.11.2022: Am Wochenende startet die Schülerliga. Das erste Team gewann gegen das zweite Team mit 3:1, überraschend war der Sieg von Lasse Glöde am ersten Brett gegen Konstantin Lott. In der Verbandsliga und der Bezirksliga Nord Ost standen die jeweils zweiten Runden auf dem Programm. Während das erste Team des Schachzentrums ein Unentschieden gegen den Lokalrivalen SSC Rostock schaffte und durchaus auch noch den einen oder anderen halben Punkt hätte mehr ergattern können, mussten insbesondere unsere Spieler der zweiten Mannschaft an den ersten Brettern Federn lassen. Hier hagelte es drei Niederlagen, die Remis an den Brettern 4-6 reichten nicht aus, um die Niederlage abzuwenden.
Kreismeisterschaft Schulschach - Grundschule Lichtenhagen bleibt Seriensieger
30.10.2022: Nur mit einer geringen Beteiligung startete die Kreismeisterschaft im Schulschach für Mannschaften des Landkreises Rostock im Rahmen der Kreis-, Kinder -und Jugendsportspiele in Elmenhorst. Hier ein kurzer Bericht...
Endspiel: Madeleine und Laura im Zweikampf
Saisonstart nicht ganz geglückt
23.10.2022: Am Wochenende gab es die ersten Punktspiele in der Verbandsliga, der Bezirksliga Nordost sowie der Jugendliga. Unsere Jugendlichen konnten einen klaren 4:0 Sieg gegen den SV Gryps verzeichnen, der bereits nach einer Stunde feststand. Ebenso siegreich war das Bezirksligateam mit einem 4:2 Sieg gegen die dritte Vertretung der HSG Stralsund.
Schwerer hatten es dabei die Spielerinnen und Spieler im Verbandsligateam, die gegen die erste Vertretung der HSG Stralsund mit 3,5:4,5 knapp unterlagen. Bereits zu Beginn lagen mehrere Bretter zurück und Ole und Christian mussten relativ zeitnah den Gegnern den Sieg überlassen. Auch Jan konnte mit den schwarzen Figuren nicht gewinnen. Die Aufholjagd von Eike und Svetlana reichte nicht ganz, da Martin, Max und Alina remisierten. Ein Unentschieden wie in der Vorsaison wäre durchaus möglich gewesen.
Weiter geht es bereits in etwa zwei Wochen mit der ersten Runde der Schülerliga. Hier werden zwei Teams des Schachzentrums an den Start gehen. Zudem steht die zweite Runde in der Verbandsliga und Bezirksliga an.
Die erste Runde beginnt...
SchachCamp in Stralsund war eine tolle Sache
19.10.2022: Anfang Oktober nahmen Konstantin, Konrad und Erik vom Schachzentrum gemeinsam mit unserem Vereinsvorsitzenden Robert Jänsch und ihren Eltern am SchachCamp der Deutschen Schachjugend in Stralsund teil. Es waren tolle Tage, in denen viel dazu gelernt und erlebt worden ist. Besonderes Highlight war die Betreuung durch den Deutschen Meister und WM Dritten in der u18 FM Marius Fromm.
Hier ein kurzer Bericht:
https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2022/schach-spass-stralsund-kinderschachcamp-2022/
Foto: Deutsche Schachjugend
Online-Wettkämpfe
17.10.2022: Auf Nachfrage bieten wir wieder einige online Wettkämpfe an. Diese werden jeweils sonntags, dienstags und donnerstags auf Lichess durchgeführt.
Sonntags und donnerstags besteht die Möglichkeit in dem Team SG Bastorf (MV), dass durch unsere Jugendlichen Maximilian Peilert und Anna Blauhut ins Leben gerufen worden ist, in der Lichess-Liga zu spielen. Es wird Blitz mit unterschiedlichen Bedenkzeiten gespielt.
https://lichess.org/team/sg-bastorf-mv
https://lichess.org/tournament/BKHOc5RP
Jeweils dienstags werden wir ein Schnellschach-Turnier im Team Schachtreff Rostock anbieten.
https://lichess.org/team/schachtreff-rostock
https://lichess.org/tournament/kQSA0dvC
Bei allen Turnieren sind alle Vereinsmitglieder, egal ob alt oder jung, klein oder groß, mit hoher oder niedriger Spielstärke eingeladen, auch Teilnehmer aus anderen Vereinen aus Rostock oder Schachspielerinnen und Schachspieler, die noch keinem Verein angehören, können dort teilnehmen.
Ergebnisse vom Wochenende
17.10.2022: Am Wochenende begannen die ersten Punktspiele der Saison. Unsere Damen kamen über ein 2:2 in der Regionalliga Nord gegen die Sportfreundinnen aus Spelle nicht hinaus. SK Doppelbauer Kiel II trat nicht an.
Julian Tank belegte beim DWZ Cup in Dorf Mecklenburg in seiner Gruppe den dritten Platz.
Knobel- und Analyseaufgabe
17.10.2022: Martin hat sich eine Stellung ausgedacht, die viele Möglichkeiten zum knobeln und analysieren bietet, er freut sich über Feedback!
Schwarz am Zug, Weiss hat soeben g2-g4 gespielt. Schwarz ist voll entwickelt, hat kurz rochiert, steht aktiv, hat einen Mehrbauern bzw. eine gefährliche Damenflügelmehrheit. Weiss dagegen steht mit Dh3, Sg5 und g4 voll zum Königsangriff bereit. Die Engine sagt...0,00! Aber nur wenn Schwarz den einen Zug findet, der Angriff und Verteidigung vereint...
Saisoneröffnung in der Regionalliga Nord
13.10.2022: Mit einer Doppelrunde eröffnen die Frauen die diesjährige Spielsaison bei den Erwachsenen. In Quickborn treten Sie an diesem Wochenende gegen das zweite Team vom Doppelbauer Kiel sowie eine Damenmannschaft aus Spelle an. Sie sind Titelverteidiger in der Regionalliga Nord.
Schachfiguren unterwegs
02.10.2022: Kinder und Eltern der SchachAG der Grundschule Lichtenhagen waren beim Festumzug der Gemeinde Elmenhorst / Lichtenhagen zum Erntedankfest dabei.
Foto: Fam. Korn
Krimi bei der LVM u10 in Stralsund
Zwischenstand von der Jugendweltmeisterschaft in Rumänien
13.09.2022: Anna Blauhut konnte bisher 3,5 Punkte aus 8 Runden im Feld der unter vierzehnjährigen Mädchen erkämpfen. Insgesamt sind fast 100 Mädchen aus der ganzen Welt in Annas Altersklasse am Start. Bisher liegt sie 8 Ränge über ihrem Setzplatz. Drücken wir ihr weiterhin fest die Daumen!
Eindrücke von der ersten Runde und auch weiteren Runden gibt es hier: https://worldyouth2022.com/photo-gallery/round-1/
DWZ-Preise beim 17. Eugen-Engel-Gedenkturnier
04.09.2022: Am 17. Eugen-Engel-Gedenk Turnier in Wittenberge nahmen insgesamt 3 Teilnehmer aus dem Schachzentrum teil und hatten dabei Erfolg. Paul Gorski konnte sich über einen DWZ-Preis für den besten Spieler unter 1500 DWZ freuen, genauso wie Eike Kist bei den Spielern unter 2100 DWZ. Die einzelnen Platzierungen bei einem Gesamtfeld von 78 Spielerinnen und Spielern:
12. Eike Kist
40. Paul Gorski
44. Robert Jänsch
Änderungen im Vereinstraining
29.08.2022: Aufgrund der weiter steigenden Teilnehmerzahlen beim Vereinstraining am Freitag gibt es einige Änderungen:
Die Jugendlichen (ab u14) und Erwachsenen nutzen ab sofort beide Schachräume zum Training.
Das Mädchen-und Frauenschachprojekt sowie die Kinder u12 führen ihr Training in der Aula durch.
Das Training der fortgeschrittenen Kinder u12 führt Herr Joachim weiter, dass der Anfänger u12 wird zunächst für eine Übergangszeit Frau Cramer übernehmen, die wir als ausgebildete C-Trainerin herzlich am Schachzentrum willkommen heißen.
Auch das Mädchen-und Frauenschachprojekt entwickelt sich anfangs dieser Saison gut weiter, einige neue Gesichter können wir hier gerade im Frauenbereich begrüßen.
Das Training bei den Jugendlichen und Erwachsenen wird weiterhin durch Herrn Sonnenberger und Herrn Jänsch geleitet, hier wird neben umfangreicher Spielpraxis auch jeweils ein Theorieblock angeboten.
Trainingsbeginn ist wie gehabt jeweils freitags um 15:30 Uhr, für die Kinder wird eine Trainingszeit von mindestens 60 Minuten für alle anderen Teilnehmer von mindestens 90 Minuten empfohlen.
Wichtig! Darüber hinaus soll ab Oktober bei entsprechendem Interesse eine weitere Trainingszeit am Dienstag (ab 17.30 Uhr) im Schachzentrum durchgeführt werden sowie Onlinetraining angeboten werden. Wer am Training am Dienstag oder am Onlinetraining interessiert ist, sendet bitte bis spätestens zum 15.09.2022 eine E-Mail an info@schachzentrum-rostock.de damit wir zunächst den Bedarf abschätzen können. Für das Onlinetraining werden möglicherweise Mehrkosten in Höhe von etwa 5-10 Euro monatlich entstehen. Das dortige Training soll leistungsorientiert durch einen A-Trainer oder Titelträger erfolgen.
LEM Schnellschach
28.08.2022: An der vom Schachzentrum ausgerichteten Landeseinzelmeisterschaft im Schnellschach der Erwachsenen nahmen insgesamt 7 Vereinsmitglieder teil. Besonders die Jugendlichen zeigten teilweise tolle Spiele. Hier gibt es einen kurzen Bericht...
Zu- und Abgänge
06.08.2022: Die neue Schachsaison steht in den Startlöchern und auch das Schachzentrum hatte einige Zu- und Abgänge zu verzeichnen. Zugänge gab es vor allem im Jugendbereich.
Hier fanden mit Max Vashev und Anna Blauhut zwei spielstarke u14-Jugendliche den Weg ins Schachzentrum. Max kommt aus der altbewährten Schachschmiede von Gerhard Grabow aus Kühlungsborn und Anna ist der erste internationale Zugang, allerdings mit Rostocker Schachwurzeln. Sie zählt in Norwegen zu den besten Jugendspielerinnen und nimmt im Herbst an den Weltmeisterschaften in Rumänien teil. Daneben werden sicherlich auch einige Talente aus den vom Schachzentrum betreuten Schulen im Laufe der Saison den Weg in den Verein finden.
Im Erwachsenenbereich haben uns leider Wenke Heinicke und Tassilo Mauser aus privaten Gründen verlassen. Beide werden uns sehr fehlen, da sie in den vergangenen Jahren wichtige Pfeiler gerade des ersten Teams gewesen sind und Wenke maßgeblich am Sieg der Frauenmannschaft in der Regionalliga beteiligt war. Vielen Dank, dass ihr bei uns wart und die schöne gemeinsame Zeit!
Neu hinzugekommen ist Kilian Morawetz, der sich vor allem im Bezirksliga-Team mit anderen Schachspielern messen möchte.
Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht!
04.07.2022: Für die kommende Saison sucht das Schachzentrum, vor allem im Erwachsenenbereich, Unterstützung. Das Team der Verbandsliga als auch das Frauenteam der Regionalliga freuen sich über neue Gesichter, die in den derzeit höchsten Ligen in Mecklenburg-Vorpommern bzw. Schleswig-Holstein und Hamburg mitspielen wollen. Aber auch in unteren Ligen, der Bezirksklasse, Bezirksliga oder Landesliga wird Verstärkung benötigt.
Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite oder schreibt einfach eine E-Mail an: info@schachzentrum-rostock.de oder ruft an unter 0177-7240222 oder 0151-15131208.
Klassenerhalt gesichert - Think Rochade bleibt in der Verbandsliga
03.07.2022: Durch einen Sieg des SK Norderstedt in der letzten Runde der 2. Bundesliga bleibt das Schachzentrum und damit unser Trägerverein Think Rochade - SC HRO e.V. in der Verbandsliga und vertritt Rostock weiterhin in der höchsten Spieklasse des Landes. Nunmehr heißt es in der neuen Saison den Klassenerhalt früher perfekt machen. Wer hierbei unterstützen möchte, ist herzlich willkommen!
Schachturnier im Einkaufszentrum - SchulschachCup im Warnow-Park
Viele Medaillen bei Landesmeisterschaften im Schnellschach
Spieler des Rostocker Schachzentrums dominieren Rostocker Schulmeisterschaften
Tag der offenen Tür an der Grundschule Lichtenhagen
13.06.2022: Man staunt immer wieder, wie viele Kinder und auch Erwachsene Schach spielen können. Schnell füllten sich die Plätze beim Tag der offenen Tür an der Deutschen Schachschule Grundschule Lichtenhagen und waren auch über den gesamten Zeitraum von drei Stunden immer wieder gut besucht. Auch auf den beiden Großfeldspielen herrschte viel Trubel und manchmal war es auch gar nicht so einfach, die großen Figuren richtig zu positionieren. Im nächsten Schuljahr startet wieder ein neuer Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, wir sind gespannt wer alles mit dabei ist...
Erfolgreich beim Rostocker Jugendopen
13.06.2022: 1 Sieg und 2 zweite Plätzen beim Einladungsturnier von Makkabi Rostock ... zum Bericht.
Erfahrungen bei Deutschen Schulschachmeisterschaften gesammelt
25.05.2022: Die beiden vom Schachzentrum Rostock betreuten Schulen Grundschule Lichtenhagen und Don-Bosco-Schule Rostock nahmen vom 22.05.2022 bis 25.05.2022 an den Deutschen Schulschachmeisterschaften der Wertungsklasse der Grundschulen in Suhl teil. War es für die Grundschule Lichtenhagen bereits die 4.Teilnahme in Folge (nur durch Corona unterbrochen) war es für die Kinder der Don-Bosco-Schule eine Premiere. Von vornherein war klar, dass es vor allem darum ging, Erfahrungen zu sammeln und überhaupt an einem solchen Event teilzunehmen. Am Ende landete die Don-Bosco-Schule auf Platz 35 und die Grundschule Lichtenhagen auf Platz 40. Die besten Ergebnisse erzielten Victor Martinez mit 5 Punkten, Gabriel Martinez mit 4,5 Punkten und Konrad Koldrack mit 4 Punkten aus jeweils 9 Partien. Alle Ergebnisse und Impressionen finden sich auf der Seite der Deutschen Schachjugend:
Eike Kist gewinnt den Einzelpokal MV
22.05.2022: Zum ersten Mal gewinnt ein Spieler des Schachzentrums den Einzelpokal von Mecklenburg-Vorpommern. Eike ist damit berechtigt, im Deutschen Pokal unseren Verein und unser Bundesland zu vertreten. Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Leistung! Einen ausführlichen Bericht gibt es hierzu auf den Seiten des Landesschachverbandes:
Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt
22.05.2022: Wie erwartet, hat das Frauenteam des Schachzentrums Rostock den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht. Seit langem gibt es damit wieder einen Verein in MV, der in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands spielen kann. Zwar gab es am Schlussspieltag eine nicht erwartete Niederlage gegen den Elmshorner SC, trotzdem man fast in Bestbesetzung angetreten war. Allerdings reichten am Ende 2 Brettpunkte Vorsprung zum Aufstieg. Die Planungen für die 2. Bundesliga laufen nunmehr auf Hochtouren, interessierte Spielerinnen können sich gerne beim Verein melden, um die Mannschaft zu verstärken, genauso Sponsoren und Unterstützer um die in dieser Klasse durchaus hohen wirtschaftlichen Anforderungen etwas abzufedern.
Am Ende wird alles gut? Sieg gegen die Schachfreunde Schwerin
15.05.2022: Der letzte, eigentlich nachgeholte Spieltag, hatte es in sich. Erneut ersatzgeschwächt fuhren wir zur zweiten Mannschaft der Schachfreunde Schwerin und gingen zunächst nicht davon aus, dass wir hier Punkte holen. Trotzdem waren diese bitter nötig, um überhaupt noch ein Fünkchen Hoffnung im Abstiegskampf der Verbandsliga zu haben. Tatsächlich schafften wir es mit einem 4:2 die Oberhand zu behalten, Eike Kist und Svetlana Morosova waren siegreich, alle anderen spielten remis. Da Grevesmühlen gegen den SSC Rostock knapp verlor, überholten wir Grevesmühlen und belegen nunmehr einen eigentlich komfortablen 7. Platz in der Verbandsliga. Da allerdings allen Oberligisten aus Mecklenburg-Vorpommern der Abstieg droht, könnte auch dies ein Abstiegsplatz sein und - Grevesmühlen hat noch ein offenes Spiel am 22.05.2022 gegen Torglow und kann wieder an uns vorbeiziehen. Trotzdem sind die Chancen ein wenig gewachsen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder Verbandsliga spielen können. Also weiter Daumen drücken und bis Anfang Juli hoffen, dann entscheiden sich auch die weiteren Modalitäten bis in die 2. Bundesliga. Unser zweites Team unterlag knapp Makkabi Rostock mit 2,5:3,5 dies war eher ein Trainingsspiel, da der Aufstieg in die Landesliga ja schon feststand.
Aufstieg und Abstiegsgefahr
01.05.2022: Das Bezirksligateam hat bereits eine Spielrunde vor Schluss den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht. Durch einen 5:1 Sieg gegen die zweite Vertretung des SV Waren/Malchow können sie die Verfolger nicht mehr einholen. Dagegen muss das Verbandsligateam des Schachzentrums weiterhin um den Klassenerhalt zittern. Gegen den Lokalrivalen SSC Rostock musste mit 2,5:3,5 eine schmerzhafte Niederlage hingenommen werden, trotzdem man diesmal in guter Besetzung antrat. Nur Eike Kist konnte seine Partie gewinnen, Remis spielten Martin Busch, Jörg Sonnenberger und Christian Joachim. Nun wird es auf das letzte Spiel in Schwerin und auch die Ergebnisse der weiteren Teams ankommen.
Titelverteidigung verpasst und neuen Landesmeistertitel gewonnen - Kleine Sensationen und 3 Qualifikationsplätze für Deutsche Meisterschaften
Max ist Landesmeister
16.04.2022: Seinen ersten Landesmeistertitel feierte Max Grundmann bei den Landesjugendeinzelmeisterschaften in Rostock. Auch alle anderen 8 Starter konnten fleißig vor den Ostereiern, Punkte sammeln. Die Platzierungen in der Zusammenfassung:
Konrad Koldrack | u10m (13 Tn) | 9. |
Konstantin Lott | u10m (13 Tn) | 5. |
Lukas Vollendorff | u10m (13 Tn) | 4. |
Max Grundmann | u14m (13 Tn) | 1. |
Luca König | u14m (13 Tn) | 10. |
Maximilian Peilert | u14m (13 Tn) | 6. |
Julian Tank | u14m (13 Tn) | 5. |
Enrico Krause | u16m (18 Tn) | 14. |
Paul Peter Gorksi | u25 (10 Tn) | 6. |
Für Frauenteam ist Aufstieg in die 2. Bundesliga zum Greifen nahe
10.04.2022: Mit einem 2,5:1,5 Sieg gegen den SV Quickborn sicherten sich die Frauen des Schachzentrums Rostock weiterhin die Möglichkeit aufzusteigen. Allerdings gab es auch hier wieder Besetzungsschwierigkeiten, was in der nächsten Saison in jedem Fall anders werden muss. Wenke Heinicke und Sandra Moutaqi konnten jeweils für einen vollen Punkt sorgen, Birgit Wulff remisierte am 4. Brett.
Damit ist rein rechnerisch wohl der Aufstieg den Damen des Schachzentrums bei 2 Mannnschaftspunkten und 5 Brettpunkten Vorsprung nicht mehr zu nehmen. Bereits Ende April kommt es dann zum letzten Spiel in Rostock gegen den Elmshorner SC.
Think Rochade qualifiziert sich für die Norddeutschen Meisterschaften im Blitzschach
02.04.2022: Mit einem 5. Platz, punktgleich mit dem Viertplatzierten konnte sich das ersatzgeschwächte Team des Schachzentrums erstmals bei den sehr dünn besetzten Landesmeisterschaften im Blitzschach die Qualifikation für die Norddeutschen Blitzschachmeisterschaften sichern. Martin Busch spielte am ersten Brett sehr gut und konnte sogar FM Karsten Schulz besiegen. Alle Ergebnisse finden sich hier:
https://ergebnisdienst.lsvmv.de/index.php/component/clm/?view=rangliste&saison=8&liga=168&typeid=21
Erfolge für Spieler des Schachzentrums bei Kreismeisterschaft
27.03.2022: Insgesamt 4 Altersklassensiege, davon 2 Doppelsiege, und zahlreiche weitere Podestplätze gab es bei der diesjährigen Kreismeisterschaft des Landkreises Rostock. Hier entlang zum ganzen Bericht...
Schachzentrum lädt ukrainische Schachfreunde ein
22.03.2022: Freizeitangebot für ukrainische Flüchtlinge
Das Schachzentrum Rostock bietet allen ukrainischen Flüchtlingen an, kostenfrei an den Trainingszeiten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen teilzunehmen. Da Schach in der Ukraine auch ein sehr beliebter Sport ist, sind alle interessierten Schachspielerinnen und Schachspieler eingeladen, beim königlichen Spiel etwas Abwechslung im Alltag und auch Kontaktmöglichkeiten zu erhalten. Sprachschwierigkeiten sollte es nicht geben, denn beim Schachspiel gelten weltweit die gleichen Regeln.
Zu folgenden Zeiten kann gespielt werden:
Schachzentrum Rostock, Schulcampus in Evershagen, Thomas-Morus-Straße 1, 18106 Rostock, freitags von 15 bis 19:00 Uhr
Schachtreff Elmenhorst, Gewerbeallee 45, 18107 Elmenhorst, montags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
Weitere Informationen gibt es unter www.schachzentrum-rostock.de sowie dort auch einen
Lageplan: http://www.schachzentrum-rostock.de/anfahrt-zum-schachzentrum.html
Ansonsten gerne auch eine E-Mail an info@schachtzentrum-rostock.de.
Frühjahrsschachturnier der Schachschulen begeisterte
Youngster sichern Remis beim Spitzenreiter
06.03.2022: In der 6. (eigentlich aufgrund der Pandemie 3.) Runde der Verbandsliga konnten wir erneut nicht mit allen Stammkräften antreten. Mit einem sehr jungen Team konnte trotzdem ein Punkt erkämpft werden. Schon nach gut einer halben Stunde remisierte Christian Joachim, noch im Mittelspiel. Beide Spieler wollten in durchaus gefährlicher Stellung kein Risiko eingehen. Christian Sura musste nach etwa einer Stunde die Überlegenheit seines Gegners anerkennen, der ihn im Zentrum überrannte. Auch Ole Celmer spielte gegen den erfahrenen Hans-Jürgen Kliewe Remis, so dass es auf unsere drei jüngsten Mitglieder des Verbandsligateams ankam. Mit einem selbst von seinem Gegner als fantasievoll beschriebenen Angriff konnte sich Max Gazizov einen Turm Vorsprung erspielen, was seinen erfahrenen Gegner zur Aufgabe zwang. Unser Neuzugang Eike Kist bestand auch in der Verbandsliga seine Feuertaufe mit Bravour nach seinem 4. Platz bei den Landeseinzelmeisterschaften im Blitzschach. Er erwiderte Benoni-Gambit und konnte seinen anfänglich verlorenen Bauern durch eine kluge Kombination in einen Vorteil mit einer Leichtfigur im Endspiel umwandeln und zwang seinen Gegner ebenfalls zur Aufgabe. Nun stand es bereits 3:2 und wir hatten zumindest einen Punkt. Alina Gaziziova kämpfte am vorletzten Brett zwar tapfer, musste allerdings Bauer für Bauer und sich im Endspiel geschlagen geben. Am Ende hieß es sodann 3:3, ein Ergebnis mit dem wir vorher nicht gerechnet hatten. Das Bezirksligateam besiegte derweil zuhause im Schachzentrum mit einigen Nachwuchsspielern bestückt die fünfte Vertretung von Stralsund klar mit 4,5 : 1,5. Damit befindet sich das Bezirksligateam weiter auf Aufstiegskurs in die Landesliga.
Gute Platzierungen bei den ersten Offline-Turnieren nach Corona
26.02.2022: Ein tollen Turniereinstand feierte Eike Andreas Kist bei der Landeseinzelmeisterschaft im Blitzschach am 26.02.2022. Nur knapp verpasste er einen Podestplatz und konnte bei seinem ersten „Offline-Turnier“ in Mecklenburg-Vorpommern beeindrucken. Mit 14,5 Punkten aus 22 Partien belegte er am Ende Platz 4. Eine Woche vorher konnten sich Enrico Krause und Robert Jänsch beim 30. Open in Neubrandenburg gute Mittelplätze erreichen. Robert kam in der stärksten Gruppe A auf den 9. Platz von 20 Teilnehmern. Er holte mit 2,5 Punkten die Hälfte aller möglichen Punkte. Enrico gewann in der Gruppe B einen halben Punkt mehr und belegte Rang 7, ebenfalls bei 20 Teilnehmern.
Überraschender Besuch aus Norwegen im Schachzentrum
25.02.2022: In der ersten Welle der Covid19- Pandemie spielten Anna, Maximilian und Max im gleichen Team in der u12-Weltliga. Kennengelernt haben sich die drei nunmehr Jugendlichen über das Internetportal Lichess, Anna hatte dort angefragt, ob sie auch im Team der Schachschule-Rostock mitspielen kann. Das Besondere, Anna kommt aus Norwegen, hat aber ihre Wurzeln in Deutschland. Ihr Vater, Holger Blauhut, ist in der Schachwelt Mecklenburg-Vorpommerns und auch darüber hinaus, insbesondere im Fernschachbereich, bekannt. Nunmehr in Norwegen wohnhaft, hat er diese Leidenschaft an seine Tochter Anna weitergegeben.
Und es folgte auch eine Einladung nach Rostock. Diese hat Anna nun angenommen und zeigte gleich Ihr Können. In Norwegen gehört sie zu den besten Jugendspielerinnen in ihrer Altersklasse und nahm auch bereits mehrfach an Europameisterschaften teil. Dies bekamen heute auch ihre Gegner aus Rostock zu spüren, die meisten Partien gestaltete sie für sich siegreich.
Wir haben uns sehr gefreut, dass die virtuelle Bekanntschaft nunmehr real geworden ist und hoffen, dass wir den Kontakt weiter aufrechterhalten können und vielleicht gibt es ja auch irgendwann einmal die Gelegenheit Anna in Norwegen zu besuchen. Weiterhin willkommen ist sie natürlich auch in Rostock und, wenn es passen sollte, auch herzlich eingeladen im Damenteam oder Jugendturnieren mitzuspielen.
Bis bald Anna und eine gute Heimreise.
Ersatzgeschwächt gegen Ersatzgeschwächter - Damenmannschaft auf dem Weg in die 2.Bundesliga?
20.02.2022: Große Sorgenfalten hatte unsere Mannschaftsleiterin Alina vor dem Auswärtsspiel gegen die zweite Vertretung des SK Doppelbauer Kiel in der Frauen Regionalliga-Nord auf der Stirn. Nur 3 Spielerinnen standen zur Verfügung, um bei dem wohl nach dem Rückzug der 2. Mannschaft von TuRa Harksheide-Nord stärksten Gegner anzutreten.
Glücklicherweise fand Renate Menzel doch noch Zeit und Interesse am Sonntag mit nach Kiel zu reisen, sicherlich auch um ihre Mannschaftskameradin Birgit Wulf nicht alleine fahren lassen zu müssen. Nun war das Team vollständig.
In Kiel angekommen wurde aber deutlich, dass es den Gastgeberinnen auch nicht anders ging als uns. Hier waren es tatsächlich nur drei Spielerinnen, die antraten und so muss Franziska Hippe immer noch auf ihr erstes richtiges Spiel für uns in der Regionalliga warten. Sie holte an Brett 1 einen spielfreien Punkt. Alina remisierte gegen eine DWZ-höhere Gegnerin und Birgit Wulf und Renate Menzel gewannen ihre Partien an den Brettern 3 und 4.
Damit stand ein deutlicher und so nicht erwarteter Erfolg gegen die Spielerinnen aus der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins fest.
Nunmehr hat unsere Damenmannschaft mit zwei noch ausstehenden Spielen und der mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls mit 4:0 zu wertenden Partie gegen Harksheide-Nord beste Chancen ihren Traum vom Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga wahr zu machen. Allerdings sind auch die beiden weiteren Mannschaften aus Elmshorn und Quickborn nicht zu unterschätzen.
Drücken wir weiter die Daumen!
Online-Schach: Gute Platzierungen bei DSJ-Weihnachtsschachturnieren
Online-Schach: Zwei 2. Plätze beim Stralsunder Weihnachtsblitz und Jugendturnier
19.12.2021: Zwar fiel die Landeseinzelmeisterschaft im Blitzschach der Erwachsenen ins Wasser, die Schachgruppe der FHSG Stralsund hatte allerdings zum Weihnachtsblitz für Erwachsene und zum Jugendturnier für alle Spieler und Spielerinnen bis 18 Jahre eingeladen. In der jüngeren Altersgruppe gingen lediglich 8 Kinder bzw. Jugendliche mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten an den Start, Hier musste Konrad nur gegen den Erstplatzierten eine Niederlage hinnehmen. Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Erik leistete sich leider zu viele Einsteller, trotzdem hielt er in einigen Partien gut mit und belegte am Ende Rang 8. Max und Maximilian wollten auf höherem Niveau spielen und probierten sich schon bei den Erwachsenen im 5-Minuten-Blitz aus. Dabei konnte Max im letzten Spiel sogar dem Gesamtsieger Paroli bieten und stand im Endspiel mit drei Bauern und einem Springer gegen einen Turm sowie jeweils Königen sogar besser, allerdings nur noch mit knapp 14 Sekunden auf der Uhr und verlor dann auch auf Zeit. Am Ende wurde es Platz 9. Auch Maximilian konnte einige Ausrufezeichen setzen und gewann gegen Spieler, die eine höhere Wertzahl hatten, aber auch ihm machte die kurze Bedenkzeit zu schaffen. Maximilian belegt am Ende Platz 12. Als einziger Erwachsener des Schachzentrums konnte sich Christian Joachim auf dem zweiten Gesamtrang platzieren, zwei unnötige Niederlagen verhinderten den Gesamtsieg.
Schachzentrum spielt bei Landesmeisterschaftsqualifikation groß auf
04./05.12.2021: Unsere glorreichen 7 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beeindruckten bei der Qualifikation für die Landesmeisterschaften 2022 und gewann alle ihre Altersklassen, hier gibt es den heutigen Bericht...
Wir sind 50!
03.12.2021: In dieser Woche konnten wir unser 50. Schachvereinsmitglied begrüßen. Eike Kist ist ein ambitionierter online-Spieler und möchte sich nunmehr auch im offline-Schach versuchen. Dazu hat er beste Voraussetzungen und wir sind gespannt, wie viele Gegner er mit seinen Schachkünsten überraschen wird. Bei einigen Spielern des Schachzentrums hat er dies bereits geschafft. Herzlich willkommen!
Start in die Regionalliga geglückt
29.11.2021: Die Frauen des Schachzentrums gewinnen 4:0 gegen die dritte Vertretung des Hamburger SK. Dabei hatten sie relativ leichtes Spiel, die Unterschiede in den Wertzahlen waren beträchtlich, so dass es für einige Spielerinnen eher eine Trainingspartie war.
Hier die Ergebnisse:
https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=frn&runde=1
SchulschachCup MV Mannschaft abgesagt / Ersatzturnier Online
18.11.2021: Die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern hat den für den 20.11.2021 geplanten Schulschach-Cup Mannschaft aufgrund Corona abgesagt.
Kevin Schreiber hat ein kleines Online-Turnier als Ersatz vorbereitet mit 7 Runden Schweizer System und 10min Bedenkzeit pro Spieler. Es soll am Samstag um 10:00 Uhr auf Lichess stattfinden. Die Teilnehmer müssen sich dafür vorher beim Team "Mecklenburg-Vorpommern Schulschach" registrieren . Das Turnier selbst findet ihr dann hier .
Frauen des Schachzentrums starten erstmals in der Regionalliga
17.11.2021: Unsere Frauen starten am 28.11.2021 mit einem Heimspiel in die diesjährige Saison der dritthöchsten Spielklasse in Deutschland. Verstärkt durch unser neues Vereinsmitglied Franziska Hippe sowie Gastspielerinnen des VT Ludwigslust, wollen sie versuchen in die zweite Bundesliga aufzusteigen. Dies wird aber ohne weiteres nicht leicht, stärkste Konkurrenten dürften dabei Kiel und Harksheide sein.
Hier die Staffeleinteilung:
Kinder des Schachzentrums in Schwerin erfolgreich
Erster Punkt in in der Verbandsliga
07.11.2021: In der zweiten Runde der Verbandsliga konnte die erste Mannschaft gegen die HSG Stralsund den ersten Punkt in der höchsten Spielklasse in MV erobern. Am Ende hieß es 4:4, für die vollen Punkte sorgten Martin Busch, Max Gazizov und Christian Joachim, Remis spielten Ole Celmer und Jan Ostrzinski. Nach der derben Niederlage gegen Neubrandenburg ein kleiner Schritt Richtung Klassenerhalt.
Das Schachzentrum in der Zeitung:
16.09.2021/02.10.2021: Über den Start des Schachzentrums haben auch die regionalen Zeitungen berichtet, die Artikel können unter
gelesen werden.
Wenke Heinicke ist Landesmeisterin im Schnellschach
Schulschach - Kreismeisterschaft Landkreis Rostock
3. Spieltag Frauen-Landesliga: Damen des Schachzentrums sind Landesmeisterinnen
30.08.2021: Nach Absage der SG Güstrow/Teterow geht der Landesmeisterinnen-Titel nach Rostock
Mädchenschachprojekt 2.0
30.08.2021: Nach Corona geht unser Mädchenschach- und Frauenschachprojekt in die nächste Runde!
2. Spieltag Frauen-Landesliga in Rostock
15.08.2021 - Erst Sieg, dann Niederlage...
Makkabi Open
15.08.2021: Erstmalige Teilnahme als Trainingsturnier
Premiere der Frauenliga ersatzgeschwächt geglückt
08.08.2021: Unser Bericht zu den ersten Runden der Frauenliga MV...
LJEM Schnellschach 2021
LJEM 2020/2021
18.07.2021: Bericht zu den Landesjugendeinzelmeisterschaften im Juli 2021 in Greifswald
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs
Ab Juni 2021 startet wieder der reguläre Trainingsbetrieb immer freitags ab 15.00 Uhr im Schachzentrum auf dem Schulcampus in Rostock!